Liebhaber wilder Strände werden von den außergewöhnlich schönen Stränden von Tamandaré und Carneiros begeistert sein, die als die verlassensten der Südküste von Pernambuco gelten.
Alles hier erinnert an ein karibisches Paradies: das Pastellblau des ruhigen und kristallklaren Meeres, die riesigen natürlichen heißen Wasserbecken inmitten der Riffe, der weiße Sand und die Kokospalmen.
Diejenigen, die nicht gerne 40 Minuten laufen, um den Strand von Carneiros durch den Sand aus Tamandaré zu erreichen, können ihn auch mit dem Auto über unbefestigte Straßen erreichen, die direkt zu Kiosken und Restaurants am Meer führen, mit köstlichen Gerichten aus frischem Fisch kombiniert mit typischen lokalen Zutaten, Banane,
Der Nationalpark São Joaquim ist eine brasilianische Naturschutzeinheit für den integralen Naturschutz im Süden des Landes in den Gebieten der Gemeinden Bom Jardim da Serra, Grão-Pará, Lauro Müller, Orléans und Urubici an der Kreuzung von Serra Catarinense und Serra do Mar. Der Park wurde im Juli 1961 angelegt, um die Araucária-Wälder zu erhalten, die auf 49.800 Hektar immer noch reichlich vorhanden sind. Der Park ist auch Teil des Biomschutzprogramms des brasilianischen Atlantischen Waldes. Neben der Erhaltung bestehender Ökosysteme hat der Park die Aufgabe, Forschung, Umwelterziehung und öffentliche Besuche zu fördern. Die Landschaften sind von unvergleichlicher Schönheit mit Postkarten wie Pedra
Alter do Chão, bekannt als die Karibik des Amazonas, ist eine Region von Santarém im Bundesstaat Pará im Norden Brasiliens. Dort treffen sich die Flüsse Amazonas und Tapajós und vermischen sich nicht ueber eine Strecke von mehr als 5 Kilometer aufgrund der unterschiedlichen Temperatur, Dichte und Sedimentmenge Ihres Gewaessers, was ein einzigartiges Spektakel den Augen bietet. An diesem Ort von großer natürlicher Schönheit entdeckte der brasilianische Ölkonzern Petrobras in den 1950er Jahren ein gigantisches unterirdisches Wasserreservoir, das die Menschheit 250 Jahre lang versorgen konnte. In der Zeit von August bis Februar besuchen Touristen und Rucksacktouristen aus aller Welt einen der