Die „Toca da Boa Vista“ befindet sich im „Sertão“ Gebiet, 550 km von Salvador, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Bahia, entfernt. Sie ist die größte Höhle in Brasilien und Lateinamerika und gilt auch als die 13. größte der Welt. Sie hat eine kartierte Ausdehnung von 113 km. Jedoch ist die kartografische aufmnahme noch nicht abgeschlossen, und alles deutet darauf hin, dass ihre tatsächliche Ausweitung wesentlich größer ist. Als echtes unterirdisches Labyrinth erstreckt es Verzweigungen in alle Richtungen.
Die „Toca da Boa Vista“ und die umliegenden Höhlen sind nicht für einfache Touristen zugänglich und nur für Besucher geoeffnet,
Der 1992 gegründete Nationalpark Serra Geral an der Grenze zwischen den brasilianischen Bundesstaaten Rio Grande do Sul und Santa Catarina ist eine integrale Naturschutzeinheit. Das Territorium des Parks grenzt an den Nationalpark Aparados da Serra und bildet ein Ökosystem von seltener Schönheit und ein wichtiges Biodiversitätsgebiet, das für wissenschaftliche, kulturelle und Erholungszwecke bestimmt ist.
Der Park umfasst eine Fläche von 17.301,96 ha, wobei das Gebiet zwischen den Gemeinden Jacinto Machado und Praia Grande in Santa Catarina und Cambará do Sul in Rio Grande do Sul verteilt ist. Die nächstgelegene Stadt ist Cambará do Sul, ca. 190 km
(Rupicola rupicola) – Brasilianische Staaten Amazonas, Pará und Roraima
Der Berghahn (Rupicola rupicola) lebt in zerklüfteten Wäldern mit kleinen Gebirgsbächen im hohen Norden Brasiliens, in den Bundesstaaten Amazonas, Pará und Roraima. Es handelt sich um einen großen, bis zu 28 cm langen Vogel mit ausgeprägtem Geschlechtsdimorphismus: Männchen haben ein üppiges orangefarbenes Gefieder und einen markanten sichelförmigen Kamm, der den Schnabel bedeckt, während Weibchen nur dunkelbraunes Gefieder mit unauffälligem Kamm haben.
Das Paarungsritual ist spektakulär. Zum Zeitpunkt der Fortpflanzung versammeln sich die Männchen auf dem Boden, um die Weibchen in einzelnen Arenen zu umwerben, die